Rennes

Rennes
Rennes
 
[rɛn], Hauptstadt der Region Bretagne und des Départements Ille-et-Vilaine, Frankreich, 30 m über dem Meeresspiegel, am Zusammenfluss von Ille und Vilaine, 198 000 Einwohner; Sitz eines katholischen Erzbischofs; zwei Universitäten, Fachhochschulen für Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Technik; Museum der Bretagne, archäologisches und Kunstmuseum, Automobilmuseum; Theater. Als Verkehrs- und Marktzentrum ist Rennes wirtschaftlicher Mittelpunkt der Bretagne; Automobil-, Elektro-, Papier-, chemische, Textil-, Leder- und Nahrungsmittelindustrie; Erdölraffinerie (Pipeline von Donges); Flugplatz.
 
 
Die Altstadt auf dem rechten Ufer der Vilaine, 1720 durch einen Brand fast völlig zerstört (erhalten Palais de Justice, 1618-55; im Großen Saal Wandteppiche zur Geschichte der Bretagne), wurde seitdem neu angelegt (Hôtel de Ville, 1734-43; Kathedrale, 1787-1844; Theater, 1856); Fischhalle (1912) und Schwimmbad (1926) mit Kacheldekorationen in Jugendstil und Art déco.
 
 
Rennes war als Condate Hauptort der keltischen Redonen, nach denen es seit der Römerzeit hieß (Civitas Redonum). Die Grafen von Rennes wurden gegen Ende des 10. Jahrhunderts Herzöge der ganzen Bretagne. Die Juristenschule von Rennes wurde im 19. Jahrhundert Akademie, dann zur Universität ausgebaut.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rennes — (Roazhon) …   Deutsch Wikipedia

  • Rennes — Saltar a navegación, búsqueda Rennes Escudo …   Wikipedia Español

  • RENNES — Le bassin de Rennes correspond à une grande croisée de routes naturelles. Vers l’ouest, il se prolonge par celles de Broons et de Lamballe, traçant la vieille route royale vers Brest. Au nord comme au sud, les obstacles linéaires peu accentués… …   Encyclopédie Universelle

  • Rennes — (spr. Renn), 1) Arrondissement im französischen Departement Ille Vilaine; 26 QM., 137,600 Ew. in 7 Cantonen; 2) Hauptstadt des Departements, des Arrondissements u. eines Cantons, ehemals die der Bretagne, an beiden Seiten der Vilaine (hier… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rennes — (spr. rän ), Hauptstadt des franz. Depart. Ille et Vilaine, 58 m ü. M., an der Vilaine, die hier die Ille aufnimmt, am Ille und Rancekanal gelegen, Knotenpunkt der Westbahn, wird durch die Vilaine in die eigentliche oder Oberstadt, am rechten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rennes — (spr. renn), Hauptstadt des franz. Dep. Ille et Vilaine, ehemals der Bretagne, am Zusammenfluß der Ille und Villaine, (1901) 74.676 E., Universität (3 Fakultäten), Arsenal …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rennes — Rennes. In einer fruchtbaren Gegend am Zusammenfluß der Ille und Vilaine, welche letztere hier von drei Brücken, worunter der prächtige Pont neuf, überwölbt wird, liegt diese 30,000 Ew. enthaltende, ehemalige Hauptstadt der Bretagne, deren… …   Damen Conversations Lexikon

  • Rennes — (Renn), alte Hauptstadt der Bretagne, jetzt des Depart. Ille Vilaine, am Zusammenfluß des Ille u. der Vilaine gelegen, Bischofssitz, hat eine schöne Domkirche, Universitätsakademie, 40000 E., beträchtlichen Gewerbfleiß u. Handel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rennes — • French diocese including the Department of Ille et Vilaine Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Rennes — es una ciudad de Francia situada en la región de Bretaña. * * * ► C. del NO de Francia, cap. del departamento de Ille et Vilaine y de la región de Bretaña; 203 533 h (aglomeración urbana, 245 065 h). Cap. del ducado de Bretaña en época carolingia …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”